Publikationen

September 2024
Decolonize Utopia
in: IZ3W 404 Was wäre wenn? Utopie & Praxis, Freiburg. Decolonize Utopia! – informationszentrum 3. welt (iz3w.org)

Juni 2023
Politische Bildung und Utopiefähigkeit
in: Luisa Girnus et. al. (Hg.): Schnittpunkt Politische Bildung, Springer Wiesbaden.

Mai 2023
Ökodiktatur als Dystopie – Entwürfe, Romane, Verschwörungsideologien
in: Peter Seyferth (Hg.): Dystopie und Staat, Nomos Baden-Baden.

Dezember 2022
Vom utopischen Sozialismus zur sozialistischen Utopie
in: Neue Gesellschaft/F.H. 12/22 Vom utopischen Sozialismus zur sozialistischen Utopie – Neue Gesellschaft Frankfurter Hefte (frankfurter-hefte.de)

März 2021
Zur dystopischen Gegenmobilisierung der AfD
in: Prokla 202. Anzeige von Green Deal als »Ende der freien Gesellschaft«? (prokla.de)

Juli 2020
Utopische Naturverhältnisse, historische Transformationen und die Kairós-Zeit, in:
Benjamin Görgen/Björn Wendt (Hg.): Sozial-ökologische Utopien, oekom München.

Juni 2019
„Zurück in die Zukunft? Neues vom Nirgendwo“
in: testcard #26: Utopien

August 2018
„Konkrete Utopien – Unsere Alternativen zum Nationalismus“
Sammelband beim Schmetterling-Verlag Stuttgart

Juli 2016
„Konkrete Utopie und subjektiver Faktor – Ernst Bloch und die Neue Linke“
in: Schiller, Hans-Ernst (Hrsg.): Staat und Politik bei Ernst Bloch, Nomos-Verlag Baden-Baden.

Juni 2016
„Utopiebewusstsein – Formen und Funtionen utopischen Denkens“
in: Wischner, Johanna / Möbius, Thomas / Schmid, Florian (Hrsg.): Die Lücke der Utopie, Berliner Debatte Initial 2/2016

Mai 2016
“Computer-Sozialismus? Zwischen technokratischer Ideologie und konkreter Utopie“
in: Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie 1/2016

April 2015
„Utopie – Vom Roman zur Denkfigur“
In der Reihe theorie.org

Februar 2014
„Das Recht auf Stadt als konkrete Utopie? Utopisches Bewusstsein als Gegenstand der Bewegungsforschung“
mit Lisa Doppler, in: Norbert Gestring / Renate Ruhne / Jan Wehrheim (Hg.): Stadt und soziale Bewegungen, VS Springer Wiesbaden.

Dezember 2013
„No_body should starve – Die Erfüllung körperlicher Bedürfnisse als Ethos der Utopie“
in: Tobias Goll / Daniel Keil / Thomas Telios (Hg.) Critical Matter – Diskussionen eines neuen Materialismus, edition assemblage Münster.
Video-Mitschnitte
Utopiewoche im Brechthaus, Berlin, 2022
Utopien zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Graz, 2020
Utopie – Zwischen Bilderverbot und Möglichkeitssinn, Erfurt, 2014
Audio-Mitschnitte

Hyphen (mit Luise Meier), Berlin 2024

Utopie, Hameln, 2022

Erziehung / Selbstbildung zur Utopiefähigkeit, Lüneburg, 2017
Interview mit Radio Corax aus Halle 2016
Utopie, Göttingen, 2015
Utopie – Zwischen Bilderverbot und Möglichkeitssinn, Erfurt, 2014
Artikel
2021, kritiknetz.de, Zwischen Grundriss und Bilderverbot – Zur Kritischen Theorie der Utopie
Rezensionen
2018, nd-aktuell.de, Utopien sind Handarbeit, Rezension zum Buch „Konkrete Utopien“ von Florian Schmid
2015, nd-aktuell.de, Neue Utopien? Aber sicher, Rezension zum Buch „Utopie – vom Roman zur Denkfigur“ von Florian Schmid
Interviews
2016, schattenblick.de